Porsche Gutachten

"Das letzte Auto, das gebaut werden wird, wird ein Sportwagen sein." (Ferdinand Porsche)

Porsche Gutachten vom Experten

Beispiel mit über 25.000 Euro Reparaturkosten belegt hohe Werte!

Ein Porsche Gutachten ist nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall unverzichtbar, um das Schadensausmaß nach strengen Herstellervorgaben (!) zu bestimmen. Sie wissen selber, wie wertvoll Ihr Porsche ist: Selbst ein vermeintlich kleiner Schaden kann hohe Kosten verursachen, wie es hier anhand von Beispielgutachten deutlich wird. Vertrauen Sie nur einem ausgewiesenen Spezialisten: Kfz Gutachter Göksel Demirel ist selber Porschefahrer aus Leidenschaft: Sie sprechen dieselbe Sprache! Genießen Sie einen persönlichen Service auf Augenhöhe.

goeksel-demirel

Schnelle Hilfe

"Neutrale und dank meiner einschlägigen Zertifizierung gerichtstaugliche Unfallgutachten erstelle ich nach Ihrem Anruf im Schadensfall binnen 24 Stunden. Mein Büro in Dietzenbach ist mit einer Hebebühne zur professionellen Begutachtung ausgestattet. Ich unterstütze meine Kunden bei der kompletten Schadensabwicklung und arbeite mit Fachanwälten eng zusammen."

Wissensupdate von 0 auf 100 in 33 Sekunden zu Porsche Gutachten:

  1. Porsche Gutachten sollten nur von speziell geschulten Kfz Gutachtern erstellt werden, die mit den technischen Besonderheiten dieser Kultmarke vertraut sind. Sie dürfen bei einem Haftpflichtschaden das Versicherungsmanagement der Gegenseite ablehnen.
  2. Durch die hohen Fahrzeugwerte kann die Schadenssumme bei einem Unfall nicht selten mehr als 10.000 Euro betragen (mit ebenfalls hoher Wertminderung von deutlich über 1.000 Euro).
  3. Bei einem Auffahrunfall sollte eine Karosserievermessung durch ein Sachverständigenbüro wie GD-Gutachten stattfinden, um schwerwiegende Strukturschäden ggf. feststellen zu können.
  4. Auch für Porsche Wertgutachten ist eine besondere Expertise unabdingbar: Das gilt vor allem für Klassiker wie den Porsche 911 Oldtimer als wahres Goldstück. Bei einem Diebstahl lässt sich mit einem vorhandenen Wertgutachten eine angemessene Summe einfordern.
Porsche Frontschaden
Dokumentation des Frontschadens

Häufige Fragen zum Porsche Gutachten:

Teilegutachten spielen beim Tuning eine Rolle, wenn es um die Zulassung von nachträglich eingebauten / veränderten Fahrzeugteilen geht. Alles, was nicht zur Serienausstattung gehört, kann ein Teilegutachten erforderlich machen. Gemäß § 19 & 20 StVZO können eine Begutachtung und Änderungsabnahme notwendig sein.

Die Kalkulation der Reparaturkosten für ein Porsche Gutachten (Schadengutachten) setzt eine fundierte Expertise voraus. Sie können sich darauf verlassen, dass Wert oder auch die Schadenshöhe für Ihren Porsche bei GD-Gutachten von einem erfahrenen Experten ermitteln werden.

In erster Linie sind es die hohen Preise dieser sportlichen Luxusmarke, wodurch auch Reparatursummen in Schadengutachten hoch ausfallen (vergleiche Beispiele hier). Komplexe Bauweisen und strenge Herstellervorgaben mit einem eigenen Diagnosesystem für Garantieansprüche erfordern eine besondere Expertise für die Porschebegutachtung.

Hohe Fahrzeugwerte, komplexe Technik sowie Konstruktionen setzen eine speziell geschulte Sachkunde für Porsche Gutachter voraus. Dies ist vor dem Hintergrund der extrem hohen Qualitätsansprüchen der Traditionsmarke zu sehen: Nichts darf dem Zufall überlassen bleiben. GD-Gutachten ist auf Porsche spezialisiert.

Auch bei einem kleinen Auffahrunfall können immense Kräfte wirken. Für Diagnose und Instandsetzung so genannter Multi-Material-Mix-Fahrzeuge fordert Porsche eine elektronische Fahrzeugvermessung. So sind Strukturschäden jenseits der Sichtprüfung feststellbar. GD-Gutachten berät Sie im Schadensfall umfassend & führt Messungen routiniert bei der Eingangsuntersuchung durch.

goeksel-demirel

Sie haben Fragen?

Jetzt anrufen und beraten lassen.

Kennen Sie PIWIS?

Auch in der Werkstatt setzt ein Porsche Maßstäbe

Wenn Sie Porsche fahren und Liebhaber dieser Marke sind, brauchen wir Sie nicht von Besonderheiten und Vorteilen zu überzeugen. Aber lassen Sie uns auf technische Details bei der Begutachtung eingehen, denn auch hier ist Porsche technisch führend: Mit PIWIS (Porsche Integrated Workshop Information System) nutzt der Autobauer ein funktionales Diagnosesystem.

Dieses System steht auch bei der Erstellung eines Porsche Gutachtens im Zentrum. Es erlaubt dem Porschegutachter etwa, spezielle Funktionstests abgesehen von der Sichtkontrolle durchzuführen und die Fehlersuche sehr zielfokussiert voranzutreiben.

Blick unter die Motorhaube:

kürzlich von uns erstellte Porsche Gutachten

In den letzten 12 Monaten (Stand: April 2023) hat Kfz-Sachverständiger Göksel Demirel insgesamt 15 Porsche Gutachten angefertigt. Hier können Sie sich einen kompakten Überblick zu einigen Beispiel-Modellen und Schadenshöhen verschaffen:

Porsche Panamera 4S (971) leichter Frontstoß 7.165,00 Euro
Porsche Cayenne GTS (92A) Parkschaden VL Stoßstange, Kotflügel, Rad VL 22.379,00 Euro
Porsche Cayenne S (9YA) Vorfahrt missachtet, Tür VL, Kotflügel VL, Schweller L 21.604,00 Euro
Porsche 911 (997) Parkschaden Stoßstange, Kotflügel VL 5.912,00 Euro
Porsche Macan (95B) Parkschaden Stoßstange, Kotflügel, Reifen VL 8.306,00 Euro
Panamera 4S (971) Auffahrunfall Bugverkleidung, Stoßstange, Heckblech Diffusor 25.131,00 Euro

Porsche Gutachter in Ihrer Nähe:

Göksel Demirel für den Großraum Frankfurt a.M.

Das Kfz-Gutachterbüro in Dietzenbach ist mit allem inkl. Hebebühne für einen Blick auf den Unterboden ausgestattet, um zeitnah sehr aussagekräftige Porsche Gutachten im Schadensfall oder für die Wertbestimmung zu erstellen. Das Unfallgutachten ist für Sie bei eigener Unschuld übrigens komplett kostenlos, ebenso wie der ganzheitliche Regulierungsservice durch den Gutachter.

 

Dafür muss nur die Bagatellschadensgrenze von etwa 750 Euro Reparaturkosten überschritten sein, was gerade bei einem Porsche sehr schnell der Fall ist. An dieser Grenze bis etwa 1.000 Euro Instandsetzungskosten kann ein Kurzgutachten eine sinnvolle Alternative sein.

 

Porsche Gutachter in Ihrer Nähe bedeutet, dass Göksel Demirel im Großraum Frankfurt am Main (Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und weitere Orte) schnell & flexibel für Sie im Einsatz ist: Nehmen Sie hier sofort Kontakt auf, um das weitere Vorgehen persönlich zu besprechen.

Porsche Gutachten
Unfallgutachten: Begutachtung eines beschädigten Porsche

Beispiele für ausgestellte Porsche Gutachten:

Werfen Sie hier einen Blick in beispielhafte Porsche Unfallgutachten, um sich einen Eindruck von der Arbeitsweise und besonderen Fachexpertise zu verschaffen:

Schadenssumme = 22.380 Euro
Beispiel 1:

Porsche Cayenne GTS (Baujahr 2016), Schadenssumme = 22.380,00 Euro

Wie üblich, wurde der Unfallschaden für diesen Porsche exakt nach Herstellervorgaben und mit entsprechenden Stundenverrechnungssätzen kalkuliert. Auf den ersten Blick erscheint der Schaden an Rad, Kotflügel und Stoßstange nicht sehr groß. Aber eine Eingangsvermessung für das ausgestellte Porsche Schadengutachten hat bildlich gezeigt, dass auch die Achse in Mitleidenschaft gezogen wurde. Laut Schadensgutachten konnte der Besitzer 1.085 Euro Minderwert von der gegnerischen Versicherung einfordern.

porsche-cayenne-s-unfall
Beispiel 2:

Porsche Cayenne S (Baujahr 2015), Schadenssumme = 3.727,00 Euro (550 Euro Wertminderung)

Dieser Schadenfall zeigt exemplarisch, wie groß und teuer die Auswirkungen eines leichten Touchierens der Stoßstange durch den Unfallgegner sein können. Kostenvoranschlag oder Kurzgutachten wären keine adäquate Alternative!

Aufgrund der Deformierung musste die Stoßstange komplett erneuert werden, sodass die Bagatellschadengrenze deutlich überschritten wurde. Verzichten Sie angesichts dieses Falls nicht auf eine Gutachtermeinung nach einem Autounfall mit Ihrem Porsche. Ihnen entstehen im unverschuldeten Schadensfall keine Kosten für ein erfahrenes Kfz-Sachverständigenbüro wie GD-Gutachten. Der Preis für ein Porsche Gutachten muss Sie im unverschuldeten Schadenfall nicht beschäftigen.

Schadenssumme = 25.131 Euro
Beispiel 3:

Porsche Panamera 4S (Baujahr 2017), Schadenssumme = 25.131,00 Euro

Diese hohe Schadenssumme und ein gutachterlich kalkulierter Minderwert in Höhe von 3.580 Euro zeigen eindrucksvoll, dass es bei einem Porscheunfall um hohe Schadenswerte geht. Auf den Bildern ist ein deutlicher Heckschaden am Porsche zu sehen, Heckklappe und Heckstoßstange wurden beschädigt.

Die detaillierte Schadensbegutachtung am Porsche hat offenbart, dass der Spoiler verzogen war. Auch der geprüfte Aufprallträger H war komplett verbogen, sodass sich das Schadensbild insgesamt als komplex und gravierend herausstellte.

Der hohe Anspruch auf Schadenersatz für die erlittene, unfallbedingte Wertminderung zeigt, wie wichtig unabhängige Schadensbegutachtung gerade bei einem Porsche im Haftpflichtfall ist. Angaben zum Zustand und die gesamte, ggf. wertsteigende Fahrzeugausstattung fließen mit ein. Sie sollten sich bei eigener Unschuld niemals auf das gegnerische Schadensmanagement einlassen.

Schadenssumme von knapp 6.000 Euro
Beispiel 4:

Porsche Carrera S (997) Schadenssumme = 6.000,00 Euro

Hierbei handelte es sich um einen Porsche Parkschaden, bei dem Stoßstange, Scheinwerfer und Kotflügel in Mitleidenschaft gezogen wurden. Sie erkennen an diesem Gutachten, welchen großen Schaden ein Parkplatzrempler verursachen kann. Trotz einer beachtlichen Laufleistung von mehr als 280.000 Kilometern konnte eine Wertminderung von 265 Euro festgestellt werden. Auch gebrauchte Porsche mit einem Alter von mehr als 10 Jahren erzielen noch einen beachtlichen Restwert. Die Gutachten zeigen, dass der Fahrzeugzustand (Scheckheftpflege, Lackqualität uvm. als Beispiele) Berücksichtigung finden.

Gutachten für Ihren Porsche?

Jetzt qualifizierten Kfz-Gutachter anrufen:

Weitere Leistungen

vom G.D Kfz-Sachversständigenbüro

Gutachten für Porsche-Felgen:

Fragen Sie den Experten Ihres Vertrauens!

Sie möchten Ihren Porsche mit neuen Felgen tunen und fragen sich, ob Sie ein Teilegutachten brauchen oder ob eine Abnahme bzw. Eintragung erforderlich ist?

 

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten. Mit Blick auf die Verkehrs- und Ihre Rechtssicherheit sollten Sie für neue Felgen nichts dem Zufall überlassen. Liegt bereits ein Teilegutachten durch den Hersteller vor, kann der Einbau neuer Felgen am Porsche vergleichsweise unkompliziert sein. Es kommt aber im Einzelfall darauf an, was im Fahrzeugschein steht, welche Dokumente für die Felgen vorliegen und ob der TÜV diese anerkennt.

Porsche Felgengutachten
Porsche-Felgen begutachten
Porsche Logo

Porsche: eine ganz besondere Marke

Bis hierhin haben Sie nachvollziehen können, dass sich diese Besonderheit sogar bei der Erstellung von Schadensgutachten bemerkbar macht. Fahrwerk, dynamischer Motor, leistungsstarke Bremsanlage, exzellente Lackqualität und Design setzen Maßstäbe. Als Ferdinand Porsche 1931 in Stuttgart ein Konstruktionsbüro eröffnete, sollte der Grundstein für einen der weltweit erfolgreichsten Hersteller von Sportwagen gelegt werden.

 

Die Besonderheit eines Porsche lässt sich jeden Tag im Straßenverkehr beobachten, wobei alleine der Motorensound für Gänsehaut sorgt: Ein Porsche zieht immer die Blicke auf sich, womit Prestige und Image bereits auf den Punkt gebracht sind. Porsche fahren ist ein selbstbewusstes Statement für einen dynamischen Lebensstil, der von ausgeprägter Individualität gekennzeichnet ist.

Porsche macht aus Autos rasante Kultobjekte: Klassiker

Heute ist die Bandbreite von Sportwagen, SUVs bis hin zu E-Autos sehr groß. Den Markenkern machen aber nach wie vor legendäre Sportwagen wie der Porsche 911 aus. Mittlerweile erobert die 8. Generation dieser Erfolgsserie die Straßen. Die ersten Generationen des Porsche 911 zählen heute zu begehrten Oldtimern, die nicht selten den Marktwert von Neufahrzeugen in der Kompaktklasse in den Schatten stellen.

Porsche Gutachten: Warum besser mit GD-Gutachten?

Ganz einfach: Weil eine besondere Marke wie Porsche auch exzellente Gutachterexpertise verlangt, die über den üblichen Standard hinausgeht und die Eigenarten sowie die strengen Herstellervorgaben berücksichtigt. Sie konnten anhand der Porsche Beispielgutachten sehen, dass im Schadensfall schnell hohe Summen erreicht werden. Hierbei geht es um Ihre finanziellen Interessen, die Sie nur mit spezialisierter und unabhängiger Gutachterexpertise konsequent wahren können.

  • Kfz Techniker Meister
  • Zertifizierter Sachverständiger (ADA / VfK) nach DIN EN ISO/IEC 17024
  • Zertifiziert für Wohnwagen & Wohnmobile (VfK)
  • Zertifiziert für Nutz- & Sonderfahrzeuge (VfK)
  • Porsche-zertifiziert (BVSK)
  • Jahrelange Erfahrung in Werkstätten von Luxusmarken (Porsche, Mercedes, Ferrari & Maserati)
  • Bewertung von Oldtimern und Exoten

Für Ihren Porsche nur der Beste im Großraum Frankfurt am Main

Geprüft mit Zertifikat, breites Wissen, selber Liebhaber dieser Marke und mit geldwerten Vorteilen für Geschädigte: Sie haben hier mit Göksel Demirel einen leidenschaftlichen Gutachter gefunden, der den Mythos Porsche lebt, liebt und selber fährt.

 

Ihr Porsche ist nach einem Unfall oder für die Wertbestimmung in besten Händen! Freuen Sie sich mit diesem guten Gefühl auf einen umfassenden Service, der wie die Marke Porsche selbst höchsten Ansprüchen bei allen Arten von Unfallschaden gerecht wird.

goeksel-demirel

Wir helfen!

Jetzt anrufen und beraten lassen.